Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer Schützlinge interessieren. Sie können uns bei Fragen oder Interesse unter 0676/6412875 oder office@wirfuerstier.at gerne kontaktieren.
Damit Sie wissen, wie unser Vermittlungsablauf im Detail aussieht, finden Sie hier eine kurze Darstellung.
Kontaktaufnahme und Vorgespräch
Nach erfolgter Kontaktaufnahme führen wir ein Vorgespräch mit dem künftigen Tierhalter. Sie sollten mit Fragen nach Wohn- und Arbeitsverhältnissen, den anderen Familienmitgliedern, anderen Tieren, Erwartungen, die Sie an das Tier haben (und natürlich auch die, die das Tier an sie hat), sowie nach der Urlaubsversorgung des Tieres rechnen. Sind alle Fragen und Gegebenheiten geklärt, reservieren wir das Tier für Sie.
Erstbesuch des Tieres
Ein Besuch im Katzenhaus ist nach Absprache mit uns jederzeit möglich. Je besser Sie das Tier vorher kennen, desto unwahrscheinlicher sind danach Überraschungen.
Übergabe des Tieres
In der Regel werden Tiere von uns zu ihrem neuen Zuhause gebracht. Es bedeutet auch für das Tier meist deutlich weniger Stress, mit seinem bekannten Betreuer in sein neues Zuhause zu kommen. Alle noch auftretenden Fragen werden vor Ort beantwortet und wertvolle Tipps im Umgang mit dem Tier gegeben. Nun kann das neue Haustier bei Ihnen einziehen. Dafür schließen wir einen Überlassungsvertrag mit Ihnen ab, diesen können Sie sich hier genauer ansehen.
Eingewöhnungszeit
In der Regel verläuft sie relativ unproblematisch. Natürlich können vorübergehende Probleme wie Unsauberkeit, Stressdurchfall, Appetitlosigkeit, Unsicherheit u.a. auftreten, diese lösen sich aber nach der Eingewöhnung meist schnell. Scheuen Sie sich nicht uns anzurufen, um von unserer Erfahrung zu profitieren. Oft sind es nur kleine Missverständnisse in der Tier-Mensch-Kommunikation oder kleine Erziehungshinweise, die einen großen Unterschied ausmachen und zu einem harmonischen Miteinander führen.
Besuch im neuen Zuhause des Tieres
In unserem Überlassungsvertrag behalten wir uns die Möglichkeit vor, das adoptierte Tier nach Voranmeldung zu besuchen. Dabei geht es uns nur um das Wohlbefinden des Tieres. Bei Katzen muss eine Kastration nachgewiesen werden. Meist handelt es sich hierbei um einen reinen „Besuch“, einem der erfreulichsten Momente in unserer Arbeit, bei dem wir sehen, wie unsere Schützlinge letztendlich doch noch ein „Happy End“ finden konnten.
Rückgabe eines Tieres
In vereinzelten Fällen stellt sich zu einem späteren Zeitpunkt heraus, dass es doch nicht die richtige Entscheidung war, dieses Tier (oder überhaupt ein Tier) zu adoptieren. Bitte haben Sie keine Scheu, uns zu kontaktieren. Wir nehmen unsere Schützlinge natürlich wieder auf und bemühen uns um ihre weitere Zukunft.
Was „kostet“ ein Tier?
Tiere sind aus gesellschaftspolitischer Sicht keine Ware, demnach können sie auch keinen „Preis“ haben. Um unsere Tiere aber vor willkürlichen und unüberlegten Entscheidungen der Interessenten zu bewahren bzw. ihren Wert zu mindern, verlangen wir eine Schutzgebühr für unsere Tiere.
Jungkatzen mit Erstuntersuchung, Parasitencheck (Kotuntersuchung, mind. 1 x entwurmt), Chip, erste Impfung (Katzenseuche/Katzenschnupfen): 100 Euro
Jungkatzen (wie oben beschrieben) mit zweiter Impfung (Katzenseuche/Katzenschnupfen): 125 Euro
Jungkatzen und ältere Katzen (wie zuvor beschrieben) mit Kastration und FelV/FIV-Test: 150 Euro
Registrierung des Chips bei Animaldata: 18 Euro
Alle unsere Katzen werden altersentsprechend geimpft, kastriert, prophylaktisch gegen Parasiten behandelt, gechippt und registriert vermittelt.
Die Registrierung bei Animaldata kostet 18 Euro (wird von Animaldata eingehoben). Diese Gebühr ist direkt mit der Schutzgebühr zu bezahlen, die Katze wird dann von uns mit Ablauf der Probezeit auf den neuen Halter registriert – für Sie als Katzenhalter entsteht damit kein zusätzlicher Aufwand.
Die Schutzgebühr ist als Kostenbeitrag zu verstehen. Die Kosten, die wir für das Tier aufgewendet haben, belaufen sich meist auf wesentlich mehr.
Ausnahmen bestehen bei sehr alten und/oder problematischen Tieren sowie bei chronisch kranken Tieren.
Ansprechperson
